Schneller Versand
Versandkostenfrei ab 50 €
Über 1 Million zufriedene Kunden

Auswirkungen der Liquidsteuer

Informationen zur Liquidsteuer für Dampfer

Warum sind viele Artikel wie Liquids, Aromen oder Nikotinshots plötzlich teurer?

Der Grund für die aktuellen Preissteigerungen ist eindeutig die Liquidsteuer. Schon der zusätzliche Steueranteil durch die Liquidsteuer beträgt 26 Cent pro Milliliter (Stand 2025). Auch die Hersteller haben durch höhere Beschaffungskosten, den zusätzlichen Aufwand und die Logistik erhebliche Mehrkosten, die sie zum Teil an die Kunden weitergeben. 

Und was viele Dampfer nicht wissen: Die Mehrwertsteuer, die am Ende auf die Produkte aufgeschlagen wird, ist auch für den Liquidsteueranteil fällig. Wie sich der Steueranteil durch die Liquidsteuer zusammensetzt, haben wir weiter unten für Sie aufgeschlüsselt. 

Warum gibt es keine 1-Liter-Flaschen mit Basisliquid in mehr?

Auch hier ist der Grund die Einführung der Liquidssteuer. Durch diese beträgt die Kostensteigerung für einen Liter Basis alleine durch den zusätzlichen Steueranteil 310 € Euro (Stand 2025).  

Was ist die Liquidsteuer?

"Liquidsteuer" ist der unter Dampfern gebräuchliche Begriff für die Besteuerung aller Substanzen, die mit dem Zweck verkauft werden, in E-Zigaretten verdampft zu werden. 

Die Steuer betrifft Produkte, die ab dem dem 1. Juli 2022 in den Handel gelangen.

Die gesetzliche Grundlage der Besteuerung ist das Tabaksteuermodernisierungsgesetz (TabStMoG). Weitergehende Informationen zur "Quasi-Abverkaufsfrist" finden Sie in der Meldung zum Tabaksteuermodernisierungsgesetz des Zolls.

Welche Produkte sind von der Liquidsteuer betroffen?

Anders als es der Name vermuten lässt, sind von der neuen Steuer nicht nur fertige Liquids betroffen. Grundsätzlich gilt die Steuer für alle Flüssigkeiten, die pur oder gemischt zum Verdampfen in E-Zigaretten vorgesehen sind. Dazu zählen neben Liquids also auch Aromen, Nikotinshots und Basen sowie die Grundstoffe Propylenglykol und Glycerin. Der Nikotingehalt hingegen ist irrelevant.

Seit wann gilt die Liquidsteuer?

Die Steuer ist am 1. Juli 2022 in Kraft getreten. Seit diesem Zeitpunkt wird die Liquidsteuer stufenweise erhöht (s.u.). 

Wie hoch ist die Liquidsteuer?

Die Liquidsteuer ist seit ihrer Einführung im Juli 2022 schrittweise gestiegen und wir auch bis 2026 weiter ansteigen. So werden auf Flüssigkeiten für die Verwendung in E-Zigaretten, die ab dem 01. Januar 2025 in den Handel kommen, 0,26 € Liquidsteuer pro Milliliter erhoben.

Doch bei diesem Aufschlag von 26 Cent pro Milliliter bleibt es nicht. Die Hersteller haben durch die Einführung der Liquidsteuer einen erheblichen Mehraufwand für Handling und Logistik sowie höhere Beschaffungskosten. Auch dies führt indirekt durch die Liquidsteuer zu Preissteigerungen. Und nicht vergessen: Da die Mehrwertsteuer auf den Gesamtpreis inklusive der Liquidsteuer berechnet wird, erhöht sich auch diese Abgabe. Allein dadurch verteuern sich die Produkte um weitere 5 Cent pro Milliliter (Stand 2025).


Aktuelle und zukünftige Steuerstufen:

  • vom 01.07.2022 bis 31.12.2023: 0,16 EUR Liquidsteuer  + 0,03 EUR zusätzliche MwSt. pro ml
  • vom 01.01.2024 bis 31.12.2024: 0,20 EUR Liquidsteuer  + 0,04 EUR zusätzliche MwSt. pro ml
  • vom 01.01.2025 bis 31.12.2025: 0,26 EUR Liquidsteuer  + 0,05 EUR zusätzliche MwSt. pro ml
  • ab 01.01.2026:                                0,32 EUR Liquidsteuer + 0,06 EUR zusätzliche MwSt. pro ml

Beispiele für den zusätzlichen Steuerbetrag ab dem 01.01.2025:

  • 10 ml Fertigliquid: 0,31 EUR/ml * 10ml = 3,10 EUR zusätzlicher Steuerbetrag durch Liquidsteuer und Mehrwertsteuer
  • 20 ml Aroma:         0,31 EUR/ml * 20ml = 6,20 EUR zusätzlicher Steuerbetrag durch Liquidsteuer und Mehrwertsteuer
  • 100 ml Basis:         0,31 EUR/ml * 100ml = 31 EUR zusätzlicher Steuerbetrag durch Liquidsteuer und Mehrwertsteuer

 




Zuletzt angesehen